Gesetzgebung

Bundestag beschließt Apothekenreform

Sozialrechtliche Preisbremse für Rx-Produkte, eine regelmäßige Vergütung für Apotheken-Bringdienste und die Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen in den GKV-Katalog: Die Apotheken können sich über die jüngste Branchenreform nicht beklagen. Kassen und Versandapotheken aber schon.

Christoph WinnatVon Christoph Winnat Veröffentlicht:
Das Botendiensthonorar steht vor der Tür. Apotheken sollen künftig je Tag und Lieferort 2,50 Euro erhalten.

Apotheken bringens künftig öfter an die Haustür: Lieferungen verschreibungspflichtiger Produkte werden ab 2021 mit 2,50 Euro je Ort und Tag honoriert.

© the rock / stock.adobe.com

Berlin. Am Donnerstag hat der Bundestag in den Abendstunden das Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) verabschiedet. Das Reformpaket enthält neben einem sozialrechtlichen Verbot, Zugaben im Rezeptgeschäft zu gewähren, auch die Einführung eines Botendiensthonorars für Apotheken zum kommenden Jahr sowie einen Anspruch gesetzlich Versicherter auf – nicht näher konkretisierte – „pharmazeutische Dienstleistungen“.

Das Botendiensthonorar war zunächst anlässlich der Corona-Krise mit 5,- Euro je Auslieferung verschreibungspflichtiger Medikamente an die Haustüre beschlossen und bis Ende September befristet worden. Nun soll es mit 2,50 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer) „je Lieferort und Tag“, wie es im Gesetz heißt, verstetigt werden.

Begründung: Die Vergütung sei „notwendig, um insbesondere in Regionen mit geringerer Apothekendichte eine Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sicherzustellen.“ Zudem trügen lokale Lieferdienste zur Versorgungssicherheit einer zunehmend älter werdenden Kundschaft bei.

Knieps: Honorar zu hoch

Von den Versandapotheken wird das Botendiensthonorar als einseitige Förderung der stationären Konkurrenz verworfen. Sie haben außerdem bereits Klage auf EU-Ebene gegen die sozialrechtliche Absicherung der Rx-Preisbindung angekündigt.

Kritik rührt sich aber auch von Kassenseite. Eine gesonderte Bezahlung der persönlichen Medikamentenlieferung „über die Corona-Pandemie hinaus halten wir nicht für erforderlich“, ließ am Mittwoch Franz Knieps, Vorsitzender des BKK-Dachverbandes, verlauten. Zudem seien „2,50 Euro je Botendienst zu hoch“.

Aus einer repräsentativen Online-Umfrage des BKK Dachverbandes, an der sich nach dessen Angaben 3000 Bundesbürger ab 18 Jahren beteiligt haben, geht hervor, dass lokale Bringdienste beim Publikum auf positive Resonanz stoßen – bei Jüngeren sogar noch etwas mehr als bei Älteren. Für 33 Prozent der Befragten, heißt es, sei „der Liefer- und Botendienst interessant“.

Bei den Jüngeren (18-29 Jahre) wurden 37 Prozent Zustimmung ermittelt, bei den 30- bis 49-Jährigen 34 Prozent und bei den über 50-Jährigen Befragten, die offenbar überwiegend noch gut zu Fuß sind, 31 Prozent.

Gegenüber einer weiteren Neuerung im Apothekenportfolio, der Impfung, zeigten sich die Befragten weit weniger aufgeschlossen. In Modellprojekten in Nordrhein und dem Saarland wird bereits in Offizinen gegen Grippe geimpft.

60 Prozent Impfwillige

Für den Fall, dass eine Impfung gegen SARS-CoV-2 möglich wird, würden sich die meisten jedoch lieber beim Arzt (89 Prozent der Befragten) präventiv pieksen lassen, 20 Prozent beim Öffentlichen Gesundheitsdienst und 17 Prozent bei Betriebsärzten. Lediglich zehn Prozent der Impfwilligen unter den Befragten können sich vorstellen, zu diesem Zweck auch in die Apotheke zu gehen.

60 Prozent der BKK-Umfrage-Teilnehmer kreuzten an, sich „wahrscheinlich“ oder „sehr wahrscheinlich“ gegen Corona impfen zu lassen. Zu den weiteren Elementen des Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetzes zählen unter anderem

  • der bereits erwähnte Anspruch gesetzlich Versicherter auf „pharmazeutische Dienstleistungen“; dem Apothekerverband DAV und dem GKV-Spitzenverband wird aufgegeben, einen Katalog zu vereinbaren. Im Gesetz ist inhaltlich nicht mehr bestimmt, als dass diese Dienstleistungen der Arzneimitteltherapiesicherheit, der Compliance oder der Prävention dienen sollen.
  • Erstmals werden Medikamenten-Abgabeautomaten zugelassen, wenngleich streng reglementiert. Sie dürfen nur in Apothekenräumen und nur zum Auswurf vorbestellter Präparate nach bereits erfolgter Beratung betrieben werden.
  • Auch EU-Versandapotheken, die nach Deutschland liefern, müssen künftig produktspezifische Temperaturanforderungen einhalten und dies durch mitgeführte Temperaturkontrollen belegen können. Diese Anforderung galt bisher nur für inländische Versandapotheken.
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

© MKC/ shutterstock

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025