Bundesarbeitsgericht

Richter rügen Altershinweis bei Kündigung

Veröffentlicht:

ERFURT. Ärzte dürfen keine altersdiskriminierende Kündigung aussprechen. Das Diskriminierungsverbot greift auch im Kleinbetrieb, urteilte das Bundesarbeitsgericht (BAG) und hob die Kündigung einer Medizinischen Fachangestellten (MFA) als unwirksam auf.

Die Gemeinschaftspraxis hatte der damals 63-Jährigen zum 31. Dezember 2013 gekündigt. Wegen Veränderungen im Laborbereich seien Umstrukturierungen erforderlich, und sie sei ja "inzwischen pensionsberechtigt". Die jüngeren Kolleginnen konnten dagegen alle ihre Stellen behalten.

Gegen die Klage der MFA wehrten sich die Ärzte mit dem Hinweis auf einen Einbruch der abrechenbaren Laborleistungen um 70 bis 80 Prozent.

Der alten MFA sei gekündigt worden, da sie im Vergleich zu ihren Kolleginnen schlechter qualifiziert gewesen sei. Dem BAG reichte dies nicht aus.

Die Erwähnung der "Pensionsberechtigung" im Kündigungsschreiben lege eine Altersdiskriminierung nahe. Die Gemeinschaftspraxis habe aber "keinen ausreichenden Beweis dafür angeboten, dass die zu vermutende Altersdiskriminierung nicht vorliegt". (mwo)

Az.: 6 AZR 457/14

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken