PLATOW-Empfehlung

Sartorius legt Aufstieg nach Drehbuch hin

"Sartorius - ab Sommer im TecDax?", fragten sich Analysten bereits im Oktober vergangenen Jahres, als noch kaum jemand den Labor- und Pharmazulieferer im Visier hatte.

Veröffentlicht:

Tatsächlich setzte der Titel seine "Aufholjagd" mit Verve fort, bis er am 31. Mai 2012 in der TecDax-Rangliste Platz 13 bei der Freefloat-Marktkapitalisierung sowie Rang 31 beim Handelsvolumen belegte. Das reichte der Deutschen Börse: Ab 18. Juni notiert die Vorzugsaktie im Technologieindex.

Wer damals einstieg, wird dann hohe Kursgewinne auf dem Zettel stehen haben. Momentan betragen sie 63 Prozent, aber das muss noch nicht das Ende sein.

Zwar kommt die Vorzugsaktie mittlerweile auf ein 2012er-KGV von 18, doch dürfte der Nettogewinn im laufenden und im kommenden Jahr jeweils über 20 Prozent zulegen.

Momentan gibt es keine Anzeichen dafür, dass dem sehr guten ersten Quartal (Umsatz plus 21 Prozent/Überschuss plus 34 Prozent) ein schwaches zweites Quartal folgen wird.

Es ist mit neuen Rekordkursen zu rechnen. Anleger ziehen den Stopp jetzt zur 200-Tage-Linie bei 39 Euro nach.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?