Smartphones: Vier Varianten mit rasantem Wachstum

Veröffentlicht:

Der Markt für Smartphones genannte Computertelefone wächst rasant. Den Marktforschern von Gartner zufolge war im zweiten Quartal 2010 etwa jedes fünfte verkaufte Handy ein Smartphone. Im Jahresvergleich stieg deren Absatz damit um gut 50 Prozent.

Ein Überblick über verschiedene Smartphone-Plattformen:

Symbian: Das Nokia-System wurde 1998 gestartet. Derzeit kommen Telefone mit der neuen Version Symbian 3 auf den Markt. Ehemalige Symbian-Partner wie Sony Ericsson und Samsung haben das Konsortium inzwischen verlassen. Nokia ist immer noch die Nummer eins bei Smartphones, auch wenn der Marktanteil kontinuierlich sinkt. Für 2010 rechnen die Marktforscher von Gartner mit einem Marktanteil von 40,1 Prozent.

Android: Das Betriebssystem wurde 2008 von Google gestartet. Es geht auf Linux zurück und ist ebenfalls eine freie Software. Android-Handys werden unter anderem von HTC, Samsung, Motorola und Sony Ericsson angeboten.

Apple iOS: Das Betriebssystem wurde 2007 noch unter der Bezeichnung iPhone OS auf der Grundlage von MacOS X entwickelt. Inzwischen laufen außer dem iPhone auch iPad und iPod Touch unter iOS.

Windows Mobile: Microsofts Betriebssystem bietet eine mobile Plattform für Office-Programme wie Word und Outlook. (dpa/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken