Pflege

Sozialamt kann bei Pflegekosten auf Geschenke zugreifen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Auch kleinere monatliche Überweisungen können sich zu einer Schenkung summieren, auf die im Fall der Pflegebedürftigkeit das Sozialamt zurückgreifen kann. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem kürzlich veröffentlichten Urteil klargestellt (Az.: L 7 SO 1320/17).

Es wies damit eine 84-jährige Frau aus Südbaden ab. Ihren beiden Töchtern hatte sie seit 1997 jeweils die Beiträge für eine Lebensversicherung bezahlt. Als sie Ende 2012 in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung kam, reichten allerdings Rente und Pflegeversicherung nicht aus, um die Kosten zu decken.

Für die fehlenden 160 Euro monatlich beantragte sie daher beim Sozialamt Hilfe zur Pflege. Doch das Sozialamt kann in solchen Fällen verlangen, dass Schenkungen der zurückliegenden zehn Jahre rückgängig gemacht werden, um das Geld für die Pflege einzusetzen.

Hier forderte das Sozialamt daher eine Rückzahlung der Versicherungsbeiträge der vergangenen zehn Jahre oder eine Freigabe der Lebensversicherungen zu ihrer Verwertung.

Zu Recht, so das LSG Stuttgart. Die monatlichen Versicherungsbeiträge fielen zwar vergleichsweise gering aus, seien insgesamt aber als Schenkungen zu sehen. Diese müsse die Mutter zurückfordern und für ihre Pflege einsetzen. Davon ausgenommen seien lediglich "Anstandsgeschenke" und "übliche Gelegenheitsgaben", etwa zu Festen. Die Versicherungen seien auch einfach zu Geld zu machen. (mwo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?