Umfrage

Spezialisierung des Arztes sollte passend sein

Wenn Patienten einen Arzt suchen, soll dessen Spezialisierung laut einer Studie genau zum medizinischen Problem passen,

Anke ThomasVon Anke Thomas Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Patienten legen sehr großen Wert auf die passende Spezialisierung eines Facharztes. Das hat eine online-repräsentative Patientenstudie mit 1000 Teilnehmern ergeben, die vom Marktforschungsinstitut Research Now im Auftrag von Jameda durchgeführt wurde.

Bei einem Bandscheibenvorfall zum Beispiel wünschten sich fast vier von fünf der Befragten einen Orthopäden, der genau auf die Behandlung dieses Leidens und nicht etwa auf Knieprobleme spezialisiert ist. Frauen sind die passgenauen Erfahrungen des Arztes noch etwas wichtiger (81 Prozent) als den Männern (74 Prozent).

Zusätzlich gilt: Je älter die Patienten (Altersgruppe zwischen 55-65), desto wichtiger ist die Spezialisierung (84 Prozent). In der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen legten hingegen nur 68 Prozent darauf Wert.

Erfahrungsberichte anderer Patienten finden 57 Prozent der Befragten bei der Suche nach einem Arzt am hilfreichsten. Dabei lassen sich insbesondere höher Gebildete (63 Prozent) von den Erfahrungen anderer bei der Arztsuche leiten. Bei niedriger gebildeten baut nur gut jeder Zweite darauf (52 Prozent).

Überzeugend finden es Bürger auch, wenn ein Arzt eine Empfehlung für einen Kollegen ausspricht (55 Prozent Zustimmung). An dritter Stelle stehen die Angaben zu den Spezialisierungen des Arztes. 53 Prozent gaben an, dass diese Angaben für sie bei der Suche nach dem passenden Arzt hilfreich sind.

Informationen zum Erfolg bei anderen Patienten (46 Prozent) sowie Fallzahlen zu den durchgeführten Behandlungen (42 Prozent) nehmen im Studien-Ranking der hilfreichsten Arztsuche-Faktoren die Plätze vier und fünf ein.

Zertifikate (29 Prozent) oder die Ausstattung der Praxis (25 Prozent) ist Patienten nicht so wichtig.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Sprachmittlerdienst

Schnelle Hilfe leicht gemacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken