Klinikum Höchst

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Klinikgeschäftsführung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Nachdem der Fernsehsender RTL in einer Undercover-Reportage über angebliche Missstände in der Psychiatrie des Frankfurter Klinikums Höchst berichtet hatte, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Wegen des Verdachts der Freiheitsberaubung sind gegen Mitglieder der Klinikgeschäftsführung Ermittlungen aufgenommen worden, bestätigte Oberstaatsanwalt Noah Krüger der „Ärzte Zeitung“.

Über die Ermittlungen hatte zuerst hessenschau.de berichtet. Anlass seien zwei im März eingegangene Strafanzeigen von „besorgten Bürgern“ gewesen, so Krüger. Nähere Angaben könne er aufgrund der seit dem 8. April andauernden Ermittlungen derzeit nicht machen.

Nach den Berichten der Hessenschau werde dem Klinikum über die Anzeige vorgeworfen, Psychiatrie-Patienten ohne ausreichenden Grund zu fixieren. Das „Team Wallraff“ hatte im März über den Fernsehsender RTL von teils katastrophalen Zuständen berichtet und unter anderem ans Bett gebundene Patienten und überforderte Klinikmitarbeiter gezeigt.

In einer ersten Reaktion auf den Bericht monierte das Klinikum damals unter anderem eine „stark verkürzte“ und aus den Zusammenhängen gerissene Berichterstattung“ (wir berichteten).

Dem Klinikum seien keine Ermittlungen seitens der Staatsanwaltschaft bekannt, ließ eine Sprecherin jetzt auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“ verlauten. Bislang wisse die Klinik nur so viel, wie auch den aktuellen Medienberichten zu entnehmen sei.

Neben der Frankfurter Staatsanwaltschaft ist auch das hessische Sozialministerium als Aufsichtsbehörde tätig geworden. Es geht der Frage nach, ob die Fixierungen in der Höchster Psychiatrie rechtmäßig waren, heißt es. (dab)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Gesundheitspolitik wie die Bahn: Tolle Versprechen, aber ständig verspätet

Frage der Woche

Wer sollte die künftige Regierungskoalition anführen?

Gastbeitrag

ePA: Lieber Quantensprung als Wollmilchsau

Lesetipps
Über einen gewissen Anteil an Privatpatienten freut sich so gut wie jede Arztpraxis.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Neues Stimmungsbild

So wichtig sind Privatpatienten für Niedergelassene

Ein Insulin-Molekül vor verschwommenen Hintergrund

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Suche nach Alternativen

Marktrücknahme von Humaninsulinen: Das sind Ihre Optionen