PLATOW Empfehlungen

Steigende Aufträge bei MAN sorgen für Aufwärtstrend

Veröffentlicht:

Nachdem sich die MAN-Aktie in den vergangenen Monaten weitgehend seitwärts bewegte, scheint sie nun langsam wieder Fahrt aufzunehmen und den Anfang 2009 gestarteten Aufwärtstrend fortzusetzen. Den Impuls für den jüngsten Anstieg, der das Papier auf den höchsten Stand seit Mitte 2008 führte, gab die Ankündigung des Konzerns, dass der Absatz 2010 besser ausfallen dürfte als bislang angenommen. Der Verkauf von bis zu 120 000 Fahrzeugen statt der bisher avisierten 100 000 scheint möglich, weshalb nun fast 15 Mrd. Euro Erlöse erzielt werden sollen. Damit würde der DAX-Konzern zumindest bei den Erlösen wieder das 2008er-Niveau erreichen.

Der Grund für den neuerlichen Optimismus findet sich in steigenden Auftragseingängen sowohl in Europa als auch im brasilianischen Geschäft, das seit geraumer Zeit die Erfolgsstory schlechthin bei den Münchenern ist. Da auch die Bewertung mit Blick auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14 akzeptabel ist, können Anleger bis 76 Euro den Einstieg bei der Aktie suchen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken