Stipendienprogramm

Stipendiaten von „Medical Excellence“ stehen fest

MLP und Springer Medizin haben bereits zum 13. Mal erfolgreiche Studenten mit einem Förderprogramm ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

Wiesloch. Die Stipendiaten des Förderprogramms „Medical Excellence“ stehen fest. Damit zeichnen der Finanzberater MLP und die Verlagsgruppe „Springer Medizin“, zu der die „Ärzte Zeitung“ gehört, zwölf erfolgreiche Medizinstudentinnen und -studenten aus.

Sie erhalten jeweils 4000 Euro und einen von 20 Jahreszugängen für „e.Med Interdiziplinär“ von SpringerMedizin.de im Wert von je 499 Euro. Die übrigen acht Zugängen gehen an weitere Finalisten, die im Auswahlverfahren sehr gute Ergebnisse erzielt haben. Alle anderen Finalisten erhalten Zugänge für zwei Monate.

Zu den Stipendiaten gehören: Thi Minh-Thi Do (Charité, Universitätsmedizin Berlin), Jannika Brinkmann (RWTH Aachen), Maria-Sophia Stadler (Universität München), Maria Hoffmann (Universität Freiburg), Lena Wasmaier (Universität Regensburg), Alexandra Petukhova (Charité - Universitätsmedizin Berlin), Tania Christiansen (Universität Heidelberg), Fuad Moayed (Universität Witten-Herdecke) und Felicitas Weiß (RWTH Aachen). Die drei Sonderstipendien in den Bereichen „Hausarzt“, „Neurowissenschaften“ sowie „Pädiatrische Hämatologie/Onkologie“ erhalten Tamar Ioseliani (Universität Tübingen), Lisa Wiesner (Uni Tübingen) und Tobias Bauer (Uni Bonn).

„Medical Excellence“ läuft bereits im dreizehnten Jahr. Die ausgezeichneten Stipendiaten hatten sich Ende Oktober 2021 bei einem Assessment Center in der MLP Zentrale in Wiesloch bei Heidelberg unter vielen Bewerbern durchgesetzt. (kaha)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg