Kursangebot

Summer School soll Orthopädie näherbringen

Veröffentlicht:

BERLIN. Medizinstudierende, die ins Fachgebiet Orthopädie hineinschnuppern möchten, können sich für die Summer School der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) anmelden.

Bei dem Kurs am 28. und 29. September in Kassel bekommen angehende Mediziner Gelegenheit, die Orthopädie näher kennenzulernen und für sich zu entdecken. Auf dem Programm der neunten Summer School stehen unter anderem Diskussionsrunden rund um Themen wie Karriereplanung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

In Workshops können sich die Nachwuchsmediziner zudem beispielsweise in Verfahren der Osteosynthese, Arthroskopie und Endoprothetik erproben.

Die Summer School wird jedes Jahr vom Jungen Forum O&U organisiert. Studierende aller klinischen Semester können sich noch bis zum 4. August für einen der 30 Plätze der Summer School bewerben. Für die ausgewählten Kandidaten ist die Teilnahme kostenfrei.

Die Unterbringungskosten sowie den Eintritt zur traditionellen Abendveranstaltung übernehmen DGOU und BVOU. (eb)

Weitere Informationen zu Summer School und Bewerbung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken