Studie

Tablet-PC landen oft im Bett

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Obwohl sie mobil und handlich sind, werden Tablet Computer vorwiegend in den eigenen vier Wänden genutzt. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Bitkom Research.

Demnach setzt jeder vierte Nutzer seinen Tablet ausschließlich und weitere 34 Prozent überwiegend zu Hause ein. 30 Prozent verwenden ihren Tablet gleichermaßen zu Hause und unterwegs.

Dabei nimmt fast jeder Zweite seinen Tablet mit ins Bett, bei weiteren 34 Prozent wird er am Küchentisch - etwa als Kochbuch - genutzt. 92 Prozent der 509 befragten Tablet-Nutzer setzen den Rechner zudem auf dem Sofa ein. Am Schreibtisch arbeiten gerade einmal 38 Prozent mit den mobilen Mini-PC. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken