Compliance

Techniker Krankenkasse lanciert Migräne-App

Eine neue App hilft Migräne-Patienten, Anfalls- und Medikationsverläufe zu dokumentieren.

Veröffentlicht:

KIEL. Eine neue Migräne-App begleitet und steuert den persönlichen Behandlungsverlauf von Kopfschmerz-Patienten und soll sie in die Lage versetzen, eine aktive Rolle bei Vorbeugung und Behandlung zu übernehmen. Leiter des Entwicklungsteams der App war Professor Hartmut Göbel, Direktor der Kieler Schmerzklinik. Die App entstand in enger Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK).

Patienten können damit jetzt auch mobil dokumentieren, wenn Schmerzen einsetzen, wann sie Medikamente einnehmen und wie wirksam diese Mittel waren. Darüber hinaus hilft ein Schnelltest mit verschiedenen Fragen bei der Erfassung des Kopfschmerztyps. Die App ermittelt aus den eingegebenen Daten das Risiko für eine Chronifizierung und den optimalen Einnahmezeitpunkt von Medikamenten zur Akutbehandlung. Weitere Funktionen beinhalten Entspannungsmethoden und Vorbeugemaßnahmen.

Alle relevanten Daten werden für die Dauer der zurückliegenden 30 Tage aufbereitet und erlauben Ärzten, Informationen schnell zu erfassen, die sie üblicherweise sonst nur in aufwendigen Gesprächen herausbekommen. Die TK unterstrich bei der Vorstellung der App ihr Interesse, hochwertige Apps selbst zu entwickeln oder zu empfehlen. Die Kasse erwartet, dass Apps zur Routine im Gesundheitswesen werden.

Die Migräne-App ist seit Anfang Oktober im iTunes-Store kostenlos erhältlich. Die Android-Version wird noch vorbereitet und soll in der ersten Jahreshälfte 2017 ebenfalls kostenfrei erhältlich sein. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen

Primärarztsystem

Marburger Bund: Wir haben zu viele ungesteuerte Arztkontakte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen