Physiotherapie

Therapeuten wollen auch ein Studium

Veröffentlicht:

BERLIN. Den Gesetzentwurf zur Reform der Hebammenausbildung und damit die vollständige Akademisierung des Berufs begrüßt der Deutsche Verband für Physiotherapie ausdrücklich und fordert für den eigenen Berufsstand ebenfalls eine Akademisierung der Ausbildung. Die Physiotherapie erfahre so die dringend benötigte Aufwertung.

Bereits heute herrsche in 12 von 16 Bundesländern akuter Fachkräftemangel. Patienten müssten teils lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Grund dafür seien die wenig attraktiven Rahmenbedingungen des Berufs. Die Ausbildung koste bis zu 15.000 Euro, bei einer Vollzeitstelle liege der Verdienst bei durchschnittlich 2100 Euro brutto. Für die Physiotherapie sei ein Studium seit Jahren internationaler Standard – nur in Deutschland noch nicht. Das Hebammengesetz setze hier die richtigen Signale. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung