Statistisches Bundesamt
US-Zölle würden Pharmaexporte besonders stark treffen
Die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche Unternehmen der industriellen Gesundheitswirtschaft. Das gilt nicht nur für Arzneimittelhersteller.
Veröffentlicht:Wiesbaden. Die industrielle Gesundheitswirtschaft ist eng verflochten mit dem US-Markt. Zwar sind Arzneimittel nach Angaben des Herstellerverbands vfa zunächst von pauschalen Einfuhrzöllen ausgenommen. Die erratische Handelspolitik des US-Präsidenten träfe Pharma- und Medizintechnik jedoch „besonders schwer“, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Wochenauftakt prognostiziert.
Deutsche Pharma-Exporte in die USA summierten sich vergangenes Jahr auf 27 Milliarden Euro. Nach Einfuhren pharmazeutischer Güter von dort über 12,1 Milliarden Euro ergibt sich ein Handelsbilanzüberschuss von knapp 15 Milliarden Euro. Bei Autos und Maschinen wurden aus Deutschland zuletzt zwar höhere Warenwerte in die Staaten exportiert (34 Mrd. Euro bzw. knapp 32 Mrd. Euro). Relativ gesehen, liegt Pharma jedoch unter den ausfuhrstarken Produktkategorien mit 24 Prozent US-Anteil vorn. Am Außenhandel mit Kraftfahrzeugen entfallen auf Lieferungen in die USA nur 13 Prozent, im Maschinen-Segment sind es 12,6 Prozent.
Für einzelne Exportgüter unter anderem auch der Gesundheitswirtschaft fällt die Bedeutung des US-Marktes laut Destatis noch gravierender aus. So gingen 2024 etwa 34,4 Prozent der aus Deutschland exportierten immunologischen Produkte (z.B. Antisera, Impfstoffe, Blut) in die USA. Umgekehrt bestehen gewisse Abhängigkeiten von Lieferungen aus den USA auch bei Diagnostika und Laborreagenzien (40,3 Prozent Importanteil der USA), Prothesen und orthopädischen Vorrichtungen (27,4 Prozent) sowie Medizintechnik (26 Prozent).
Insgesamt exportierte Deutschland den Angaben zufolge 2024 Waren im Wert von 161,3 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten und importierte von dort Waren für umgerechnet 91,5 Milliarden Euro. Das waren im Berichtsjahr 10,4 Prozent aller deutschen Exporte und 7,0 Prozent aller Importe. Der Überschuss im Außenhandel mit den USA betrug demnach rund 69,8 Milliarden Euro. (cw)