Gilead

Umsatzsprung nach Sovaldi®-Einführung

Veröffentlicht:

FOSTER CITY. Das Anfang 2014 eingeführte Sofosbuvir (Sovaldi®) zur Behandlung von Patienten mit Hepatitis C hat dem Pharmaunternehmen Gilead Sciences im vergangenen Jahr einen großen Schub bei Umsatz und Gewinn gebracht.

Nach Mitteilung des Unternehmens stiegen die Umsätze 2014 auf 24,9 Milliarden US-Dollar (21,8 Milliarden Euro) nach 11,2 Milliarden US-Dollar im Jahr zuvor. Der Nettogewinn kletterte von 3,1 Milliarden auf 12,1 Milliarden US-Dollar.

Die Erlöse aus dem Verkauf der neuen Hepatitis-C-Medikamente Sofosbuvir und dem Kombinationspräparat Sofosbuvir/Ledipasvir (Harvoni®) stiegt praktisch aus dem Stand auf 12,4 Milliarden US-Dollar.

Für 2015 gab Gilead eher einen vorsichtigen Ausblick, auch bedingt durch zu erwartende höhere Rabatte auf die Hepatitis-C-Medikamente. Das Unternehmen erwartet Umsätze zwischen 26 und 27 Milliarden US-Dollar. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitartikel

Ideologie hilft bei Klinik-Privatisierung nicht weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben