Berufsrecht

Unabhängige Ermittler im Norden

Beim Verdacht auf Verstöße gegen ärztliches Berufsrecht ermitteln in Schleswig-Holstein unabhängige Juristen im Auftrag der Kammern - ein Modell, das Schule machen könnte.

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG. Um Verstöße gegen das Berufsrecht besser ahnden zu können, wird derzeit über erweiterte Kompetenzen der Ärztekammern nachgedacht.

Im Norden gibt es - bundesweit bislang einzigartig - den "Untersuchungsführer", der vom Sozialministerium berufen wird und von den Vorständen der Heilberufekammern eingesetzt werden kann. Geregelt ist diese Einrichtung im Heilberufekammergesetz.

Berufen werden die Untersuchungsführer - derzeit drei Volljuristen - vom Sozialministerium als Landesaufsicht.

Nach Beauftragung durch die jeweilige Kammer werden sie unabhängig tätig, können richterliche Beschlüsse wie etwa Durchsuchungen und Beschlagnahmungen erwirken und legen der Kammer einen Abschlussbericht vor.

"Der Kammervorstand entscheidet dann über die entsprechende Sanktion", berichtete Präsident Dr. Franz-Joseph Bartmann in der jüngsten Kammerversammlung. Dass das Modell in der ärztlichen Öffentlichkeit bislang kaum bekannt ist, könnte auch an der geringen Fallzahl liegen.

Untersuchungsführer Karl Lienshöft, ein Staatsanwalt a.D., weiß von nur drei Fällen in 20 Jahren, in denen er von seinem Recht auf eine Durchsuchung bei Ärzten Gebrauch machen musste. Eingeschaltet werden sie aber häufiger.

Die meisten Ärzte kooperieren

In den vergangenen drei Jahren rief die Kammer 42 Mal einen Untersuchungsführer an. In aller Regel kooperieren die Ärzte, so Lienshöft: "Die meisten begrüßen, dass ein Unabhängiger `draufschaut".

Wegen der aktuellen Diskussion um ärztliche Ermittlungskompetenzen könnte der Untersuchungsführer auch für andere Bundesländer interessant werden. Bartmann: "Wir sind überzeugt, dass dieses Vorgehen Modellcharakter hat".

Etwas entfernt Ähnliches gibt es bisher nur in Thüringen. Dort sieht das Heilberufegesetz den Ermittlungsführer vor, der vom Kammervorstand bestimmt wird. Derzeit nehmen zwei Vorstandsmitglieder dieses Amt selbst wahr. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Klaus Zentek 15.03.201314:13 Uhr

Unabhängige Ermittler sind neutraler als KV Ermittler!?

Vorstandsmitglieder haben/werden subjektive Entscheidungen treffen. Neutrale Personen brauchen auf ihren Posten/Kollegen/ Rücksicht nehmen.
Warum wird dies nicht überall angewandt?

Dr. med.Klaus Zentek
FA für Orthopädie
www.kuenstliches-gelenk.info

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken