Uniklinik Frankfurt steigert Kapazität

FRANKFURT/MAIN (ava). Die Uniklinik Frankfurt/Main hat seit 2007 nach eigenen Angaben ihren Leistungsumfang um 20 Prozent gesteigert. Um die dafür benötigten Kapazitäten zu schaffen, hat das Klinikum zwei Modulkliniken in eigener Trägerschaft gebaut.

Veröffentlicht:

Das Land Hessen hat sich mit neun Millionen Euro an den Kosten beteiligt. Genutzt werden die neuen Gebäude unter anderen von der Klinik für Dermatologie und von der Unfallchirurgie.

Dank der zeitsparenden Modulbauweise wurden Planung und Bau in nur 15 Monaten abgeschlossen. Unterstützt wurde der Bau und die Ausstattung auch von der Kinderhilfestiftung mit 400.000 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken