Verbraucherschützer: Diesel bleibt teuer

BERLIN (dpa). Wer einen Diesel fährt, muss sich nach Ansicht von Verbraucherschützern langfristig auf hohe Spritpreise einstellen.

Veröffentlicht:

"Das könnte noch dramatischer werden", so der Energiefachmann des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Holger Krawinkel. "Wir haben einfach einen sehr hohen Pkw-Bestand mit Dieselmotoren und ein knappes Dieselangebot."

Der Dieselpreis hatte in den vergangenen Tagen die Marke von 1,50 Euro überschritten. Super E10 ist nur noch wenige Cent teurer.

Dass sich derzeit viele Hausbesitzer mit Heizöl eindecken und so auch den Dieselpreis in die Höhe treiben, sei nur ein Faktor. Auch die Nachfrage aus der Schifffahrt wachse.

Produzenten kommen nicht hinterher

Doch während Benzin exportiert werde, seien die Raffinerien nicht darauf eingestellt, ausreichend Diesel für den Markt zu produzieren. "Sie können sich auch nicht kurzfristig umstellen", sagte Krawinkel.

"Gewinnmaximierung spielt sicher auch eine Rolle", fügte der Fachmann hinzu. "Aber das ist nicht der treibende Faktor."

Viele Autofahrer hätten sich für den Dieselantrieb entschieden, weil er kostengünstiger sei, sagte Krawinkel. "Die sind jetzt gekniffen. Aber man kann da nicht viel machen."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken