Suche nach der guten Klinik

Weisse Liste vergibt Sterne für Op-Qualität

Welche Klinik liefert in einer bestimmten Op-Indikation besonders gute Leistungen ab? Für Brustkrebs-, Hüft- oder Kniegelenks-Op lässt sich das im Suchportal Weisse Liste jetzt recherchieren.

Veröffentlicht:

Gütersloh. Das Kliniksuchportal „Weisse Liste“ wartet erstmals mit Qualitätseinschätzungen auf: Zu drei besonders häufig nachgefragten elektiven Op-Indikationen – Brustkrebs, Knie- und Hüftgelenkersatz – können Interessierte jetzt in Erfahrung bringen, welche stationären Anbieter dafür als „gesichert empfehlenswert“ einzustufen sind. Das teilte die Bertelsmann Stiftung am Donnerstag mit; die Stiftung ist Alleingesellschafterin der Weisse Liste gGmbH.

Die Behandlungsqualität wird den Angaben zufolge in drei Kategorien eingestuft – von unter- bis überdurchschnittlich. Gekennzeichnet werde das in der Portalsuche mit einem bis drei Sternen. Womit bestimmte Häuser zugleich – indikationsbezogen – auch als ungenügend zu identifizieren sind. Suchergebnisse ließen sich sowohl bundesweit, als auch länder- oder regionalspezifisch abrufen, heißt es.

Das in Kooperation mit der Uni Bayreuth entwickelte Bewertungssystem basiere auf zusammengefassten Messergebnissen („Composite Measure“), erläutert die Stiftung. Als Datenquelle zur Berechnung dieser Kennzahl dienten vor allem die Qualitätsberichte der Krankenhäuser, Patientenbefragungen der Weissen Liste und der Krankenkassen AOK und KKH sowie Zentrumszertifizierungen medizinischer Fachgesellschaften.

Die Klinikbewertung anhand einer „wissenschaftlich fundierten, zusammenfassenden Qualitätskennzahl“ stelle für Deutschland ein Novum dar, betont die Bertelsmann Stiftung. Eine Sprecherin sagte auf Nachfrage, dass derzeit nicht daran gearbeitet werde, das System um weitere Op-Indikationen zu ergänzen. Das sei zwar vorstellbar, aktuell jedoch nicht geplant. Man wolle zunächst einmal demonstrieren, das und wie die Sache funktioniert. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?