Platow-Empfehlung

Western Digital profitiert von Datenexplosion

Vor allem der Boom bei den mobilen Geräten wie Tablet und Smartphones sorgt für eine stärkere Nachfrage nach Speicherkapazität. Laut Experten soll der Bedarf an Speicherplatz bis 2020 um 34 Prozent per annum steigen.

Von Platow Börse Veröffentlicht:

Der Markt für Computerfestplatten war lange Zeit hart umkämpft. In der Vergangenheit führte der intensive Wettbewerb zu einem starken Preisdruck gepaart mit einem Zuwachs bei der Speicherkapazität.

Waren vor zwanzig Jahren Festplatten zumeist kaum größer als 1 Gigabyte (GB), so sind Datenträger heute mit mehr als 500 GB Volumen schon die Regel.

Für die Zukunft ist von einer weniger scharfen Konkurrenz im Data-Storage-Markt auszugehen.

Ein Großteil des Marktes konzentriert sich nach vielen Übernahmen auf lediglich zwei Produzenten. Für Western Digital ist aktuell nur noch Seagate Technology ein größenmäßig ernst zu nehmender Konkurrent.

Die Kalifornier arbeiten höchst profitabel

Das vorherrschende Angebotsoligopol ist für die Branche extrem förderlich. In den vergangenen Quartalen waren die Preise für herkömmliche Festplatten relativ stabil.

Die fundamentale Entwicklung von Western Digital ist

zuletzt dementsprechend positiv gewesen. Wurden im Geschäftsjahr 2010/11 (per Ende Juni) lediglich 9,5 Mrd. US-Dollar umgesetzt, so dürften es im kürzlich abgelaufenen Fiskaljahr bereits 15,2 Mrd. Dollar gewesen sein.

Der Nettogewinn ist im gleichen Zeitraum sogar von 771 Mio. Dollar auf schätzungsweise 2,05 Mrd. Dollar rasant gestiegen. Die Nettoumsatzrendite von derzeit 13,5 Prozent dokumentiert, dass die Kalifornier höchst profitabel arbeiten.

SSD-Speicher sorgen für steigende Erlöse

Die Zukunft des bereits im Jahr 1970 gegründeten Unternehmens ist positiv einzuschätzen. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach Speicherkapazität bis zum Jahr 2020 per annum um 34 Prozent steigen wird.

Hierzu trägt auch der Boom bei mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets bei. Durch die immer noch schnelle technische Entwicklung entsteht für die Western Digital-Aktie zudem weitere Fantasie.

Insbesondere die neuen SSD-Speicher, die momentan noch sehr teuer sind, werden für künftig steigende Erlöse sorgen.

An der Nasdaq ist der Titel seit vergangenen Herbst um rund 100 Prozent gestiegen. Dennoch ist das Papier (68,31 Dollar; US9581021055) mit einem 2013/14er-KGV von 8 keinesfalls überbewertet. Neueinsteiger greifen mit Limit 69,25 Dollar zu. Den Stopp sollten sie bei 53,85 Dollar platzieren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken