KVN zur Telematik

Zeitplan für Rollout überstürzt

Veröffentlicht:

HANNOVER. Der Zeitplan zur Einführung der Telematikinfrastruktur kann nicht gehalten werden. Das meint die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN). "Der vorgegebene Zeitplan fängt schon jetzt an zu kippen", sagte Dr. Jörg Berling, Vize der KVN. "Das ist nicht die Schuld der Ärzteschaft. Doch sie soll dafür gerade stehen."

Laut E-Health-Gesetz und den Beschlüssen der gematik, der Betreibergesellschaft der Telematikinfrastruktur (TI), sollen bis zum 30. Juni 2018 niedergelassene Ärzte und Kliniken an die neue Datenautobahn im Gesundheitswesen angeschlossen sein. Denn ab 1. Juli müssen Ärzte den Online-Abgleich der Versichertenstammdaten durchführen, sonst drohen ihnen Sanktionen. Dazu soll dieser Tage der flächendeckende Rollout der TI beginnen (wir berichteten). Für Berling "unrealistische Zeitvorgaben." Weder stehe eine Auswahl an Konnektoren zur Verfügung, unter denen die preisgünstigsten gekauft werden könnten, noch sei die Erstattung der Kosten für die Geräte und ihre Installation ganz geklärt.

Zudem fehle es den Softwarefirmen zur Installation oft an Know-how, moniert er. Offen ist laut KVN auch, ob die bisherigen geschützten Datenautobahnen der KVen in die IT-Infrastruktur integriert werden. "Sicher programmiert ist bei dieser Art der Digitalisierung bislang nur eines: der Fehlstart", so Berling. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken