KV Hessen

Zunahme dringlicher Überweisungen

Die Anfragen an die Terminservicestelle der KV Hessen sind stark angestiegen. Die KV vermutet, dass dies an fordernden Patienten liegt.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Weil Auswertungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen gezeigt haben, dass die dringlichen Überweisungen deutlich angestiegen sind, appelliert die KV in einem Rundschreiben an die Hausärzte, ihre Überweisungspraxis zu überdenken. Ansonsten müsste die Terminservicestelle (TSS) ausgebaut werden.

Gerade in der Anfangszeit der TSS hätten sich die hessischen Hausärzte sehr vorbildlich verhalten und hätten Überweisungen, denen die Vermittlung eines Facharzttermines durch die TSS auslöse, nur in den Fällen ausgestellt, in denen tatsächlich eine medizinische Begründung dafür vorlag.

Auswertungen hätten jetzt aber gezeigt, dass – obwohl sich die Morbidität der Hessen in den letzten zwei Jahren kaum geändert haben dürfte – die Anzahl der dringlichen Überweisungen in den letzten Quartalen deutlich angestiegen sei.

Die KV vermutet, dass fordernde Patienten der Grund für den Anstieg sind. Im Einzelfall sei mal eine Überweisung zu viel unproblematisch, dies "führt in der Summe aber zu einer regelrechten Explosion und damit zu einer steigenden Inanspruchnahme der TSS", so die KV weiter.

Um Kosten für einen Ausbau der TSS zu vermeiden, sollten dringliche Überweisungen nur noch dann attestiert werden, wenn es medizinisch tatsächlich indiziert sei. Gleichzeitig bittet die KV die Fachärzte weitere Termine gegenüber der TSS zu melden, damit die steigende Nachfrage bedient werden kann. (ato)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Sprachmittlerdienst

Schnelle Hilfe leicht gemacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken