Kommentar

Zwei Fliegen mit einem Klick

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Fast keine Branche macht es sich in Deutschland so schwer mit der Digitalisierung wie die Gesundheit. Während Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihren Gastspielen rund um den Globus ihre in der nationalen KI-Strategie niedergelegte Vision propagiert, wonach die Medizin und Gesundheitssysteme weltweit von Künstlicher Intelligenz „made in Germany“ profitieren sollen, steckt selbst die Online-Terminvergabe in Deutschland bei Praxen und Kliniken noch in den Kinderschuhen.

Das soll sich nun – endlich! – ändern. Der private Klinikbetreiber Asklepios prescht vor und will es Patienten sowie zuweisenden Ärzten in seinen Einrichtungen bundesweit ermöglichen, ambulante sowie stationäre Termine zu vereinbaren – inklusive zeitnaher Terminbestätigung.

Asklepios nimmt also das Zepter in die Hand – und setzt auf erlebbare digitale Gesundheit. Patienten können so das tun, was sie als Kunden anderweitig schon längst gewohnt sind: Frei und unabhängig von Öffnungszeiten agieren. Gleichzeitig geht der Klinikbetreiber das Megathema Bürokratie an – der Online-Terminservice entlastet bestimmte Angestellte und schafft Freiraum für Neues. Schön wäre es, wenn Asklepios großflächig Nachahmer fände in der Versorgungslandschaft.

Lesen Sie dazu auch: Digitales Krankenhaus: Asklepios pusht digitale Terminvergabe

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Dieter Rittinger 12.02.201916:55 Uhr

Hallo Asklepios - wir sind schon lange dafür bereit

Auch wenn wir nicht so bekannt sind wie Asklepios: Wenn es um Anwendungen für Versicherte rund um Gesundheit und sichere Interaktion geht, haben wir Hardware, Software, Bedienkomfort, Sicherheit und schnelle Einsatzfähigkeit in diversen Varianten vorzuweisen!

Asklepios - meldet euch und wir machen das mit euch...

Es geht nämlich doch eine ganze Menge mehr eHealth schon jetzt in Deutschland!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?