Digitales Krankenhaus

Asklepios pusht digitale Terminvergabe

Asklepios-Kliniken wollen Patienten sowie Zuweisern mehr Service bieten und Mitarbeiter entlasten.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Keine Warteschleifen mehr am Telefon: Patienten und einweisende Ärzte können Termine in Asklepios-Kliniken seit Kurzem online – und damit unabhängig von Bürozeiten – vereinbaren. Der private Klinikbetreiber erwartet, dass schon im ersten Jahr rund 100.000 Buchungen erfolgen.

„Mit dem neuen Online-Angebot gehen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung digitales Krankenhaus. Wir haben die Terminvergabe für alle Beteiligten deutlich vereinfacht“, sagte Asklepios-Vorstandschef Kai Hankeln.

Zum Start haben bundesweit 18 Kliniken des Konzerns die Online-Buchung über ihre Klinikwebsite freigeschaltet. Damit sollen Buchungen etwa für Sprechstunden in Fachabteilungen wie Urologie und Neurologie, aber auch Anmeldungen zur Geburt über diesen Weg erfolgen.

Nach den ersten Erfahrungen wird das Angebot gut angenommen. Am stärksten nachgefragt ist die Online-Buchung derzeit in den Geburtshilfen der Kliniken in Hamburg-Altona und Hamburg-Barmbek, in den orthopädischen und chirurgischen Abteilungen der Kliniken in Birkenwerder, Seligenstadt und Hamburg-St.Georg sowie in der Pädiatrie der Klinik Sankt Augustin.

Die meisten Buchungen finden montags gegen neun Uhr statt. Besonders zu diesen Stoßzeiten sieht Asklepios seine Mitarbeiter durch die Online-Buchung von Telefonaten und zusätzlicher Bildschirmarbeit entlastet. Nach Angaben des Konzerns erhalten die Patienten per E-Mail eine verbindliche Terminbestätigung sowie weitere vorbereitende Informationen. (di)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Zwei Fliegen mit einem Klick

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?