Auszeichnung

Zwei Gewinner beim Preis für Patientensicherheit

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Christiane Haupt aus Freiburg und Christoph Hoog Antink aus Aachen haben den "Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik" gewonnen. Beide tragen mit ihren Arbeiten erheblich zur Patientensicherheit bei, wie der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) mitteilt, der den Preis gemeinsam mit dem Aktionsbündnis für Patientensicherheit ausgelobt hat.

Christiane Haupt forschte Verbesserungen von Flügelblutentnahmesystemen nach und Christoph Hoog Antink untersuchte die Reduktion von falschen Arrhythmiealarmen auf der Intensivstation. Die beiden Erstplatzierten erhalten der Mitteilung zufolge jeweils 3000 Euro Preisgeld. (mh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert