Gynäkologie

Anstieg beim Verkauf der "Pille danach"

Apotheken geben immer öfter die "Pille danach" – kurz auch "PiDaNa" genannt –an Frauen ab. So wurden entsprechende Präprate im Jahr 2017 rund 808.000 Mal verkauft.

Veröffentlicht:
Pille danach: Im Vergleich zu 2014, dem letzten Jahr vor der Abschaffung der Verschreibungspflicht, haben sich offenbar die Abgaben um 70 Prozent erhöht.

Pille danach: Im Vergleich zu 2014, dem letzten Jahr vor der Abschaffung der Verschreibungspflicht, haben sich offenbar die Abgaben um 70 Prozent erhöht.

© Rolf Vennenbernd / dpa

BERLIN.  Mädchen und Frauen können die "Pille danach" – kurz PiDaNa – seit Mitte März 2015 rezeptfrei direkt in Apotheken kaufen. Seither habe sich die Abgabezahlen kontinuierlich erhöht. 2017 wurden über 800.000 entsprechende Präprate verkauft. Das sei ein Plus von 6,7 Prozent im Vergleich zu 2016 (757.000 Fälle), wie die "Bild"-Zeitung (Samstag) unter Berufung auf Zahlen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände berichtet.

Im Vergleich zu 2014, dem letzten Jahr vor der Abschaffung der Verschreibungspflicht, hätten sich die Abgaben sogar um 70,1 Prozent erhöht, hieß es in dem "Bild"-Bericht weiter. Damals sei das Mittel 475.000 Mal von Ärzten verordnet worden. 2017 sei es nur in 76.000 Fällen von Ärzten verschrieben und ansonsten ohne Rezept abgegeben worden.

Frauen gehen verantwortungsvoll mit der "Pille danach" um

Kritiker hatten vor Abschaffung der Rezeptpflicht vor einem sorglosen Umgang mit dem Medikament gewarnt. Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, sagte hingegen vor wenigen Monaten der "Neuen Apotheken Illustrierten": "Einen Missbrauch der "Pille danach" – der anfangs immer wieder thematisiert wurde – haben wir aber nicht beobachtet. Im Gegenteil: Die meisten Frauen gehen sehr verantwortungsbewusst mit dem Thema Verhütung um."

Die "Pille danach" wirkt umso sicherer, je früher sie eingenommen wird. Sie hemmt oder verhindert den Eisprung so, dass keine Befruchtung stattfinden kann. Hat der Eisprung bereits stattgefunden, wirkt die "Pille danach" laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nicht mehr. Sie ist Experten zufolge deshalb als Verhütungsmittel einzustufen und nicht als Mittel für einen Schwangerschaftsabbruch.

Die "Pille danach" greift in den Hormonhaushalt der Frauen ein. Als mögliche Nebenwirkungen werden vor allem Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen genannt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zusätzlich zu Feinstaub und Tabak

Radon könnte Risiko für Gestationsdiabetes erhöhen

Kommentare
Dr. Wolfgang Hirsch 22.03.201916:35 Uhr

Pille danach

Wir sind schon der Meinung und unsere Erfahrung ist, dass die Freigabe der Pille danach inn Ordnung ist und keine
negativen Auswirkungen auf die Frauengesundheit hat, bevorzugen aber trotzdem wegen möglicher Nebenwirkungen eine hormonfreie Notfallverhütung durch die Einlage einer hormonfreien Spirale.
https://www.frauenaerzte-am-potsdamer-platz.de

Dr. Marcel Marquardt 07.08.201812:47 Uhr

Erstaunlich

dass gleichzeitig die Zahl der Abbrüche steigt. Genau das war doch das Ziel, Zahl der unerwünschten Schwangerschaften zu reduzieren, da der limitierte Zugang zu Gynäkologen für, im Gegensatz zur freien Verfügbarkeit der PIDANA, höhere Schwangerschaftsraten sorgen würde

Dr. Joachim Kerl 06.08.201816:32 Uhr

BLIND auf dem Auge

Die Präsidentin der Landesapothekenkammer Hessen gibt die Ansicht der Apotheken wieder.Also ein reines
Geschäftsinteresse.Zu einer seriösen Aufarbeitung der Thematik bedarf es in jedem Fall der Sichtweise der
Frauenärzte im Rahmen der entstandenen Aus- und Nebenwirkungen dieser unsinnigen und gefährlichen Freigabe.
Apotheken sind in keinster Weise fachlich dazu privilegiert ,endokrinologische Fragestellungen zu beantworten.
Teilweise haben diese es zu verantworten,dass es unfreiwillig zu Schwangerschaften,Blutungen,Schmerzen etc und massiver Patientinnen-Verunsicherung gekommen ist.Reine Verkaufszahlen zu loben, verkennt die eigentliche
Problematik. Verkauf um jeden Preis ist die allerschlechteste Variante in diesem auch durch die Politik verursachten
Trauerspiel.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten