Frankfurt

Asiatische Tigermücken aufgetaucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Im Stadtgebiet von Frankfurt sind Populationen der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) gefunden worden.

Laut Mitteilung des hessischen Sozialministeriums beobachten Experten des Ministeriums und des Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie deren Entwicklung. Es gelte zu verhindern, dass sich diese Mücken weiter ansiedeln beziehungsweise zu stark vermehren, denn sie können Krankheiten wie Chikungunya-, Dengue-, Gelbfieber- und das West Nil-Virus auf Menschen übertragen.

Derzeit sei wegen der niedrigen Temperaturen nicht von einem Risiko durch die Mücken auszugehen; eine rechtzeitige, umfassende Information der Bevölkerung vor Beginn der wärmeren Saison sei geplant. (bar)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Lesetipps
Darstellung von Neisseria gonorrhoeae-Bakterien.

© iLexx / Getty Images / iStock

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö

Illustration der Auswirkung einer Erkrankung an Endometriose auf den Uterus einer Frau.

© krissikunterbunt / stock.adobe.com

Diagnose im Alter unter 25

Frühe Endometriose geht mit Begleitkrankheiten einher

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung