Epidemie im Kongo

Zweitschwerster Ebola-Ausbruch der Geschichte

Experten der WHO sind alarmiert: Die aktuelle Ebola-Epidemie im Ost-Kongo ist inzwischen die zweitschwerste in der Geschichte. Über 400 Menschen sind infiziert.

Veröffentlicht:

GENF. „Das ist ein Meilenstein, den niemand erreichen wollte“, erklärte ein Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag. Bislang haben sich in der Provinz Nord-Kivu rund um die Großstadt Beni nach Angaben des kongolesischen Gesundheitsministeriums 426 Menschen mit dem lebensgefährlichen Virus infiziert, 245 Patienten erlagen der Krankheit. Bei der bisher folgenschwersten Ebola-Epidemie in Westafrika kamen 2014/2015 mehr als 11.000 Menschen ums Leben.

Die Eindämmung des gefährlichen hämorrhagischen Fiebers gestaltet sich in Nord-Kivu besonders schwierig, weil in dem rohstoffreichen Gebiet mehrere Milizen und bewaffnete Gruppen aktiv sind. Die US-Hilfsorganisation International Rescue Committee (IRC) warnte daher: „Ein langwieriger Ausbruch ist sehr wahrscheinlich, und das Ende ist einfach nicht in Sicht.“

Die aktuelle Epidemie wurde im August offiziell bekannt gegeben, begann aber schon etliche Wochen früher. Der Ausbruch übertrifft inzwischen auch eine Epidemie in Uganda 2000-2001, bei der es WHO-Angaben zufolge 425 wahrscheinliche Erkrankungen und 224 Todesfälle gab.

Experten warnten, die Fixierung auf Fall- und Todeszahlen könne den Blick verstellen auf die schrecklichen Szenen, die sich vor Ort abspielten. „Wir wissen, dass diese Zahlen nicht abstrakt sind, sondern bittere Todesfälle und trauernde Familien oder sogar den Tod ganzer Familien repräsentieren“, erklärte WHO-Sprecher Tarik Jašarevic. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Lesetipps
Darstellung von Neisseria gonorrhoeae-Bakterien.

© iLexx / Getty Images / iStock

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö

Illustration der Auswirkung einer Erkrankung an Endometriose auf den Uterus einer Frau.

© krissikunterbunt / stock.adobe.com

Diagnose im Alter unter 25

Frühe Endometriose geht mit Begleitkrankheiten einher

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung