Impfschutz

Tetanus trifft vor allem alte Menschen

Veröffentlicht:

STOCKHOLM. In Europa sind 2016 89 Fälle von Tetanus gemeldet worden und damit weniger als im Vorjahr (117), berichtet die Seuchenbehörde ECDC. Von den Erkrankten waren 71 Prozent über 65 Jahre alt. 38 Prozent von ihnen sind gestorben; darunter war auch eine Rentnerin aus Bayern (Epi Bull 2016; 30: 269). Die Erkrankungen sind wahrscheinlich mit niedrigen Impfraten und nachlassender Immunität bei Senioren zu erklären. Das ECDC rät, den Schutz auch im Alter regelmäßig zu überprüfen. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Zukunft der Weltgesundheitsorganisation

WHO in der Dauerkrise

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Windpocken-Impfung bei einem Erwachsenen sinnvoll?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Nach langer Hängepartie

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) werden neu aufgestellt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Freie Termine? Sollen Praxen der Terminservicesstelle melden. Wie das digital ausszusehen hat, konzipiert derzeit die KBV.

© Calado / stock.adobe.com

Digitalisierung

IT-Verband warnt vor KBV-Vorgaben zur digitalen Terminübermittlung