Digital Health

Ericsson hilft Start-ups bei 5G-Projekten

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Im Rahmen von Ericsson ONE will der schwedische Mobilfunknetzausrüster innovativen Start-Ups und Entrepreneuren die Möglichkeit bieten, gemeinsam 5G-Anwendungen zu entwickeln – zum Beispiel im Bereich der Telemedizin.

Unter Einbeziehung des Themengebietes Gesundheit und Wohlbefinden sieht Ericsson sein Engagement als Beitrag zur Erreichung der 2015 in New York verabschiedeten UN-Nachhaltigkeitszielen, die der Anbieter mit dem Motto „Technology for Good“ verfolgt.

Die ausgewählten Ideen und deren Entwickler könnten dann gemeinsam mit den Technologieexperten von Ericsson in dessen Aachener Eurolab an der Realisierung arbeiten, wie das Unternehmen mitteilt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frage der Woche

Wie nutzen Sie Social Media in Ihrer Praxis?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!