Personalie

Neurologe Professor Cornelius Weiller für sein Lebenswerk geehrt

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung hat Professor Cornelius Weiller mit ihrer Verdienstmedaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Veröffentlicht:
Professor Cornelius Weiller ist von der DGKN für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Professor Cornelius Weiller ist von der DGKN für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

© DGKN

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) hat Professor Cornelius Weiller, ehemaliger Direktor der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie am Universitätsklinikum Freiburg (2005-2024), auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften mit der DGKN-Verdienstmedaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Der Neurologe und Neurophysiologe, der auch als Präsident der DGKN von 2018 bis 2019 tätig war, hat laut DGKN-Mitteilung vom Freitag maßgeblich zum Verständnis von Hirnfunktionen beigetragen. Seine interdisziplinäre Forschung, die Schlaganfallforschung mit Bildgebung, Linguistik und Computational Neuroscience verknüpft, habe die Neurophysiologie nachhaltig geprägt.

Weiller habe als einer der Pioniere die Grundlagen erforscht, wie sich das Gehirn vom Schlaganfall erholt, als Basis für viele neue Rehabilitationsansätze. In den letzten 15 Jahren entwickelte er mit dem Zweischleifenmodell eine anatomische Grundlage zur Erklärung von Sprache, Motorik und Kognition bei Gesunden sowie bei Patientinnen und Patienten. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung