Ärzte Zeitung: Medizin und Praxiswissen für Ärztinnen und Ärzte

Großer Andrang am Quartalsanfang? Mit der Ersatzbescheinigung könnten sich vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen den Weg in die Praxis sparen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

So sieht meine Praxis aus: Die Oberärztin und Internistin Dr. Anika Dietrich (li.) lässt sich Fotos von Hausärztin Dr. Annette Theewen aus Sindelfingen zeigen.

© Silicya Roth

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lese-Tipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Aktuelle Podcasts
Deborah Scholz-Hehn, Jennifer Blaine, Dominik Schütze

© Porträts: Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken / Jennifer Blaine / Dominik Schütze | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag"-Podcast

Warum sollten Ärzte mehr über Suchterkrankungen wissen, Dr. Scholz-Hehn?

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Meinung

Kommentar

Reform der Pflegeversicherung: Wie mutig ist die Koalition?

Kommentar zum Vorhofflimmern

Kompromisse statt Krawall: So geht Leitlinie

Ein Arzt bespricht den Therapieansatz mit einen Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankung anhand eines Modells des Kniegelenkes.

© Ratirath / stock.adobe.com

Lokaltherapie bei chronischer Arthritis

Schmerzfreies Kniegelenk nach Embolisation kleiner Synovialarterien

Pfeilförmiges Straßenschild mit der Aufschrift "Zur Praxis", dass den Weg für Patienten weißt.

© hkama / stock.adobe.com

Physische und psychische Folgeschäden

Epidermale Nekrolyse: Nach der Akutphase noch lange nicht vorbei

Einer schwangeren Frau wird Blut abgenommen.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Studie findet signifikante Assoziation

Anämie der Mutter als Ursache für kindliche Herzfehler?

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

US-Analyse

Mehr Zeit am Smartphone, mehr Depressionen bei Kindern?

Physische und psychische Folgeschäden

Epidermale Nekrolyse: Nach der Akutphase noch lange nicht vorbei

Wen screenen Sie auf Vorhofflimmern? (Mehrfachwahl möglich)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Hilft es gefährdeten Kindern, wenn über die bestehenden Vorgaben hinaus der interkollegiale Austausch zwischen Professionen, die im Kinderschutz engagiert sind, rechtlich geregelt wird?

© Bildagentur-online/Ohde/picture alliance

Debatte um Gesetzentwurf in Baden-Württemberg

Besserer Kinderschutz durch interkollegialen Austausch: Die Crux liegt im Detail

Der Bundesadler auf Geldscheinen

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Haushaltsentwurf 2025: Gesundheitspolitik bleibt im Nebel

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lernendes System

GenomDE: Eine neue Qualität der Forschung

Läuferrinnen bei einem Rennen.

© Andrés Benitez / Westend61 / picture alliance

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Handy-Display in Nahaufnahme mit Fokus auf die Symbole von WhatsApp, X, Facebook, TikTok und Instragram.

© Jess rodriguez / stock.adobe.com

US-Analyse

Mehr Zeit am Smartphone, mehr Depressionen bei Kindern?

Nahaufnahme eines Fingers mit Spuren von Plastik und Mikroplastik.

© RHJ / stock.adobe.com

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Aktuell nehmen 5.000 Patienten an dem Modellvorhaben genomDE teil.

© gopixa / stock.adobe.com

Lernendes System

GenomDE: Eine neue Qualität der Forschung

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Hitzewellen – ein medizinisches Risiko, das ungleich trifft

Palliativmediziner in Haft

Arzt unter Mordverdacht - Schwiegermutter unter Opfern?

Specials
Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Springer Medizin Verlag

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com