Ärztetag

Die BÄK-Wahlen in 27 Tweets

Die Wahl des neuen BÄK-Vorstands stand am Donnerstag beim 122. Deutschen Ärztetag im Mittelpunkt. Der Tag in 27 Tweets.

Veröffentlicht:
Wahlgang: Die Delegierten des 122. Deutschen Ärztetags wählten ein neues Präsidium der Bundesärztekammer.

Wahlgang: Die Delegierten des 122. Deutschen Ärztetags wählten ein neues Präsidium der Bundesärztekammer.

© Michaela Illian

MÜNSTER. Der Nachfolger von Professor Frank Ulrich Montgomery ist gefunden: Neuer Präsident der Bundesärztekammer ist Dr. Klaus Reinhardt.

Zu neuen Stellvertretern sind Dr. Heidrun Gitter und Dr. Ellen Lundershausen am Donnerstag beim 122. Deutschen Ärztetag gewählt worden. Die Wahl zum Nachlesen in unseren Tweets:

Lesen Sie dazu auch: Montgomerys Nachfolge geklärt: Reinhardt ist neuer BÄK-Präsident Porträt: Ein BÄK-Präsident, der streitet und verbindet Kommentar: Neues Trio, neue Chance Ärztetag: Die BÄK-Wahl in Tweets

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?