Kommentar – Wahl des BÄK-Präsidiums

Neues Trio, neue Chance

Chapeau, lieber Ärztetag! Mit Dr. Klaus Reinhardt steht wieder ein Hausarzt an der Spitze der Bundesärztekammer. Das war zuletzt vor 70 Jahren der Fall.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:

Es ist ein Hausarzt! Noch vor einigen Monaten hätte sich mancher Ärztevertreter verwundert die Augen gerieben bei der Vorstellung, ein Allgemeinmediziner könne es (wieder) an die Spitze der deutschen Ärzteschaft schaffen.

Jetzt dürfen sie jubeln, wahlweise müssen sie sich damit anfreunden: Dr. Klaus Reinhardt, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Bielefeld, ist der neue Präsident der Bundesärztekammer. Chapeau, lieber Ärztetag! 70 Jahre ist es her, dass ein Hausarzt die deutschen Ärzte führte. Zuletzt war es 1947 bis 1949 der praktische Arzt Carl Oelemann.

Freilich, ein Wermutstropfen bleibt: Noch nie stand der deutschen Ärzteschaft eine Frau vor. Auch dafür wäre die Zeit längst reif. Eine Hausärztin hätte am Donnerstag in Münster vermutlich noch mehr Stimmen auf sich vereinigen können. In vier Jahren gibt es die nächste Chance.

Jetzt aber liegt der Ball bei Klaus Reinhardt – und seinen beiden neuen Vizepräsidentinnen, die seine Wunsch-Kandidaten waren. Zu dritt werden sie zeigen müssen, wie sie berufspolitische Gräben überwinden und ihre Kollegen einen. Denn nach wie vor dominieren in der Ärzteschaft die Unterschiede das Gemeinsame. Zu groß aber sind derzeit die gesellschaftlichen Veränderungen, die eine zerstrittene Ärzteschaft nicht klug wird bewältigen können.

Lesen Sie dazu auch: Montgomerys Nachfolge geklärt: Reinhardt ist neuer BÄK-Präsident Porträt: Ein BÄK-Präsident, der streitet und verbindet Video-Interviews: 13 Fragen an das neue BÄK-Präsidium Kommentar: Neues Trio, neue Chance Ärztetag: Die BÄK-Wahl in Tweets Bildergalerie zur Wahl: Trubel und Jubel Nach acht Jahren an der BÄK-Spitze: Montgomerys Ägide endet

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Die Forschenden nahmen die langfristigen Auswirkungen der essenziellen Metalle Kobalt, Kupfer, Mangan und Zink, sowie der nicht-essenziellen Metalle Arsen, Cadmium, Blei, Wolfram und Uran auf die kognitiven Funktionen in den Blick.

© Naeblys / Getty Images / iStock

Umweltbelastung

Metalle im Urin sind mit kognitivem Abbau assoziiert