Online-Veranstaltung

Krebsaktionstag: Hier können sich Ihre Patienten informieren

Sie haben Patientinnen oder Patienten, die sich rund ums Thema Krebs informieren möchten – oder hier spezielle Fragen haben? Geben Sie Ihnen den Link zum Krebsaktionstag am 19. November!

Veröffentlicht:
Via Chat direkt die referierenden Ärztinnen und Ärzte fragen – das geht beim 10. Krebsaktionstag am 19. November.

Via Chat direkt die referierenden Ärztinnen und Ärzte fragen – das geht beim 10. Krebsaktionstag am 19. November.

© [M] VictoriaBar / Getty Images / iStock

Berlin/Bonn. „Online gemeinsam gegen Krebs“ – so lautet das Motto des 10. Krebsaktionstags, der – virtuell – im Anschluss an den Deutschen Krebskongress am Samstag, 19. November 2022, stattfinden wird. Die von 9:00 bis 17:00 Uhr geplante Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte.

Der Krebsaktionstag biete ein breites Informationsangebot zu verschiedenen Krebserkrankungen sowie ihre psychosozialen Folgen, kündigen die Berliner Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Krebsgesellschaft und der Bundesverband Haus der Krebs-Selbsthilfe an.

Erstmals werde beim Krebsaktionstag auch ein kultursensibles Programm in türkischer Sprache angeboten und die deutschsprachigen Live-Vorträge würden simultan ins Türkische übersetzt.

Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich am 19. November in Live-Vorträgen über aktuelle Diagnostikverfahren, Therapieoptionen und neue Erkenntnisse zu unterschiedlichen Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Lungenkrebs zu informieren.

Via Chat Fragen in Echtzeit

Über eine Chat-Funktion können an die Referierenden unmittelbar und in Echtzeit Fragen gestellt werden, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung der Veranstalter heißt. Soziale Thematiken würden gesondert angesprochen, etwa in der Podiumsdiskussion „Krebs und Armut“. Aber auch „Krebs in der Familie“ sei Thema eines Vortrags.

Eingebettet in das Programm sind auch Schnupperkurse zur Entspannung, etwa zu Achtsamkeit, Yoga oder Tanzen. Die Teilnahme am Krebsaktionstag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Programm, der Live-Stream am Samstag, 19. November sowie weitere Informationen rund um die Veranstaltung stehen unter www.krebsaktionstag.de bereit.

Der Krebsaktionstag steht im Kontext des Deutschen Krebskongresses, der vom 13. bis 16. November in Berlin stattfindet. (eb)

Deutscher Krebskongress

Wann? 13.–16. November 2022

Wo? CityCube Berlin

Infos: https://www.deutscher-krebskongress.de

Jetzt abonnieren
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken