AOK legt neue Zusatzpakete für Versicherte auf

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Versicherte der AOK Baden-Württemberg haben seit dem 1. Oktober 2004 die Möglichkeit, Zusatzversicherungen für Zahnersatz und Arzneimittel abzuschließen.

Gemeinsam mit der UKV - Union Krankenversicherung AG bietet die AOK ihren Versicherten die Leistungspakete ,AOK-ZahnOnTop‘ und ,AOK-MedOnTop‘ an. Nach Angaben von Vorstandschef Rolf Hoberg können Versicherte mit dem letztgenannten Programm "bis zu 90 Prozent ihrer Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel erstattet bekommen".

Der Tarif ,AOK-MedOnTop‘ umfaßt Zusatzleistungen bei Sehhilfen, Auslandsreisen, Zahnersatz und Arzneimitteln. Laut Hoberg werden die Kosten für nicht verschreibungspflichtige Medikamente erstattet, sobald eine ärztliche Verordnung vorliegt. Die Erstattungshöchstgrenze liegt bei 180 Euro pro Jahr. Darüber hinaus sind bis zu 60 Prozent der Aufwendungen für Brillen und Kontaktlinsen abgedeckt, teilt die Kasse mit.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken