Akupunktur ist wirksam

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Die Chancen, daß Akupunktur eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen wird, sind gestiegen. Gestern präsentierte die Techniker Krankenkasse die mit insgesamt 250000 Patienten größte Studie.

Danach ist Akupunktur bei bedeutenden Volkskrankheiten - chronischen Schmerzen der Lenden- und Halswirbelsäule, chronischen Kopfschmerzen, Schmerzen bei Arthrose, Asthma, allergischer Rhinitis und Dysmenorrhoe - anhaltend wirksam. Zugleich ist das Therapieverfahren sicher - die Nebenwirkungen, meist kleinere Blutergüsse, werden als unbedeutend eingestuft.

Aus der Studie ergeben sich allerdings auch noch viele unbeantwortete Fragen: Keine Aussagen können zur Wirtschaftlichkeit gemacht werden. Ein nächster Untersuchungsschritt wird auch sein, inwieweit Akupunktur schulmedizinische Interventionen ersetzt oder diese nur ergänzt. Weiterer Forschungsbedarf besteht auch bei der unterschiedlichen Wirkung verschiedener Akupunkturtechniken in den einzelnen Diagnosefelder.

Lesen Sie dazu auch: Akupunktur wirkt - und sie könnte in Zukunft Kassenleistung werden

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ein Beitrag zu mehr Qualität

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken