Alles zur Corona-Forschung

Beiträge 41 - 60 von insgesamt 74

Nach der ersten Comirnaty-Dosis waren Antikörper bei 48 Prozent der Krebspatienten nachweisbar, nach der zweiten Dosis waren es 95 Prozent.

© Vadi Fuoco/stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 17/2021

Krebskranke brauchen offenbar frühe zweite COVID-19-Impfdosis

Mit drei Impfstoffen wird inzwischen in den USA geimpft: mit den Vakzinen von BioNTech/Pfizer, von Moderna und von Johnson & Johnson.

© pascalskwara/stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 14/2021

Deutlich mehr Kinder infiziert als vermutet

Mit drei Impfstoffen wird inzwischen in den USA geimpft: mit den Vakzinen von BioNTech/Pfizer, von Moderna und von Johnson & Johnson.

© astrosystem/stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 13/2021

RKI-Modellrechnung spricht gegen Lockdown-Lockerungen

Kleine Kinder haben binnen 30 Minuten keine Atemprobleme mit einer Op-Maske, haben italienische Forscher herausgefunden.

© bluefern / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 12/2021

Fast jeder achte Corona-Patient mit „Long-COVID“

Kleine Kinder haben binnen 30 Minuten keine Atemprobleme mit einer Op-Maske, haben italienische Forscher herausgefunden.

© Melinda Nagy / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 11/2021

Bessert eine Impfung Long-COVID-19-Symptome?

Kleine Kinder haben binnen 30 Minuten keine Atemprobleme mit einer Op-Maske, haben italienische Forscher herausgefunden.

© Stefan Puchner / dpa / picture alliance

Corona-Splitter der KW 10/2021

Real-World-Daten zur BioNTech-Vakzine

N95-Maske: Welche Methoden eignen sich für die Wiederaufbereitung?

© Tanakorn / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 09/2021

Tipps zur Sterilisation von N95-Masken

Test auf verschiedene Antikörper: Ein positives Testergebnis zeigt offenbar relativ verlässlich einen längerfristigen Schutz an.

© Andrey / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 08/21

Schüler keine „treibende Kraft“ im Pandemie-Geschehen

Probenentnahme für einen Corona-Test: Der neue CRISPR-Test wurde an 1808 College-Studenten evaluiert (Symbolbild).

© ktsimage / Getty Images / iStock

Update

Corona-Splitter der KW 06/21

Rekonvaleszenten: Starke Abwehr schon nach einer Impfdosis

Schnelltest auf COVID-19: In Deutschland wurde in dieser Woche eine Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung verabschiedet, damit auch Privatpersonen Antigentests in Apotheken kaufen und sich selbst testen können.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Corona-Splitter der KW 05/21

Testen, testen, testen!

Genesene COVID-19-Patienten mit schwerem Verlauf haben oft auch Monate nach der Klinikentlassung noch Atemprobleme.

© insta_photos / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 04/21

Novavax-Impfstoff wirksam gegen britische Variante

Die SARS-CoV-2-Variante B.1.1.7 ist bisherigen Daten zufolge infektiöser als das Wildtyp-Virus.

© ravipat / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 03/21

Schwere allergische Reaktionen nach Impfung wohl selten

Kraftlos und ständig müde: So fühlen sich zwei Drittel aller Patienten mit schwerer COVID-19 auch noch sechs Monate nach Erkrankungsbeginn.

© Cozzoli Carlo / IPA / ABACA / picture alliance

Update

Corona-Splitter der KW 02/21

Wenig freie Intensivbetten, mehr Todesfälle

Spezifische monoklonale Antikörper können SARS-CoV-2 neutralisieren.

© Ekaterina / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 01/21

Flugreisen bergen weiterhin Infektionsrisiken

Spezifische monoklonale Antikörper können SARS-CoV-2 neutralisieren.

© Drazen / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 52

„Sterberate bei COVID-19 könnte wieder steigen“

Keine Lust aufs Essen? Übelkeit und Geschmacksverlust deuten bei Kindern eher auf COVID-19 als Atemwegssymptome.

© soleg / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 51

Erneut Anaphylaxie nach COVID-19-Impfung

Beiträge 41 - 60 von insgesamt 74