Am kommenden Samstag ist Welt-Zöliakie-Tag

NEU-ISENBURG (eb). Der kommende Samstag, 20. Mai, ist Welt- Zöliakie-Tag. Er steht unter dem Motto "Wenn Brot krank macht". In Deutschland will die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e. V. (DZG) auf die Erkrankung aufmerksam machen.

Veröffentlicht:

Bis zu einem Prozent der Bevölkerung Europas ist an Zöliakie (Sprue), der Unverträglichkeit auf Gluten, erkrankt. In Deutschland sind knapp eine halbe Million Menschen davon betroffen. Die DZG geht davon aus, daß mehr als 80 Prozent der Erkrankten nichts von ihrer Gluten-Unverträglichkeit wissen.

Bei Zöliakie hilft nur eine Gluten-freie Diät. Die DZG bietet eine Aufstellung glutenfreier Lebensmittel an. Am Welt-Zöliakie-Tag wird die DZG in Wiesbaden die Bevölkerung über die Erkrankung informieren und den Tag mit einem Marsch durch die Stadt zum Hessischen Landtag begehen.

Weitere Informationen über Zöliakie und zur Veranstaltung erhalten Sie bei der DZG - Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V., Filderhauptstraße 61, 70599 Stuttgart, Telefon: 0711 / 4 59 98 10 sowie im Internet unter www.dzg-online.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken