Kommentar

Beistand für die Mammografie

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Die Mammografie hat sich längst als Screening-Methode zur Früherkennung von Brustkrebs etabliert. Bei Frauen mit dichtem Brustgewebe stößt das Verfahren jedoch an seine Grenzen. Besonders für Patientinnen, die zusätzlich ein erhöhtes Brustkrebsrisiko, etwa wegen einer Genmutation haben, sind effektivere Diagnosemethoden dringend gefragt.

Eine in den USA entwickelte neue Szintigrafie-Technik mit einem radioaktiven Marker hat sich nun in einer ersten größeren Studie als der Mammografie deutlich überlegen erwiesen. Das Molecular Breast Imaging (MBI) genannte Verfahren ist zwar viel sensitiver, aber teurer als die Mammografie.

Hinzu kommt die Strahlenbelastung. Es bleibt daher abzuwarten, ob MBI Brustkrebs bei dichtem Drüsengewebe auch zuverlässiger aufspürt als die noch teurere, aber strahlungsfreie Magnetresonanztomografie.

Lesen Sie dazu auch: Szintigrafie schlägt Mammografie

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg