Bifido-Bakterien beschleunigen die Darm-Transitzeit

WIESBADEN (djb). Bestimmte Probiotika haben einen positiven Effekt auf das Immunsystem und die Darmfunktion, haben randomisierte, kontrollierte Studien ergeben. Der Keim Bifidobacterium animalis beschleunige die gastrointestinale Transitzeit und könne damit einer Obstipation entgegen wirken, so Professor Wolfgang Kneifel von der Universität Wien.

Veröffentlicht:

Immunologisch relevante Eigenschaften von Probiotika, etwa ein günstiger Einfluß auf die Inzidenz von Neurodermitis bei Kleinkindern oder die Verkürzung von Erkältungsepisoden im Winter, seien vorwiegend auf bestimmte Lactobazillen wie Lactobacillus Casei Defensis zurückzuführen.

Dagegen könne eine Beschleunigung der intestinalen Transitzeit vorwiegend mit Bifidobakterien erzielt werden, so Kneifel bei einem von Danone unterstützten Symposium beim Internisten-Kongreß in Wiesbaden.

In randomisierten Studien aßen Patienten mit Obstipation zusätzlich zur normalen Ernährung täglich ein- bis dreimal 125g eines Sauermilchproduktes, das außer den klassischen Joghurt-Kulturen Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus auch 108 koloniebildende Einheiten von Bifidobacterium animalis DN-173 010 (Bifidus Essensis®) pro Gramm enthält. Ein solches Joghurt wird von Danone als Activia® angeboten.

Bei 100 Patienten hätte der Verzehr des Joghurts eine Beschleunigung der kolonalen Transitzeit um zehn bis 40 Prozent bewirkt, so Kneifel. Bei 200 älteren Patienten wurde die orofäkale Transitzeit dosisabhängig um 20 bis 40 Prozent verkürzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken