Brustscreenings - Begleitung bei unklaren Befunden

BERLIN (ble). Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) fordert eine psychosoziale Betreuung von Frauen, die ihre Brust durchleuchten lassen und einen auffälligen Befund haben.

Veröffentlicht:

Dazu sollten Frauenärzte als Ansprechpartner in das Mammografie-Screening-Konzept einbezogen werden, fordert die Präsidentin der DGPFG Dr. Martina Rauchfuß.

Derzeit stünden Frauen, die beim Mammografie-Screening einen auffälligen Befund erhalten, ohne Betreuung da. So erhielten die Patientinnen lediglich eine schriftliche Einladung zu einer weiteren Untersuchung. Die Gründe hierfür würden nicht persönlich erläutert. Eine Anlaufstelle, die die Frauen vor und nach der Untersuchung begleite, sei bislang nicht vorgesehen, kritisierte sie.

Mehr als 100 000 Frauen zwischen 50 und 69 Jahren haben nach Angaben der DGPFG bislang eine Mammografie vornehmen lassen. Seit 2001 laufen hierzu Modellprojekte, seit 2005 wird die Mammografie als Regeluntersuchung schrittweise in allen Bundesländern eingeführt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen