"Darmkrebs" punktet, "Organspende" läuft gut

Veröffentlicht:

Der Favorit ist eindeutig das Thema Darmkrebs: Der Aufruf zur Darmkrebs-Vorsorge heimste bei der Fragebogenaktion der "Ärzte Zeitung" die meisten Stimmen ein. 93 der 584 Teilnehmer entschieden sich bei der Frage "Welches Plakat hat Ihnen besonders gefallen?" für dasjenige zum Darmkrebsmonat März des Vorjahres. Es präsentiert einen jungen Mann in ausgelassener Pose unter dem Motto "I feel good", das auf einen James-Brown-Song anspielt. Auf diesen Hit aus den 60er Jahren scheint auch die Fernsehmoderatorin Nina Ruge zu tanzen - und hat so das Darmkrebsposter von 2009 auf einen oberen Platz lanciert.

In der Lesergunst weit vorn liegt auch das Plakat zu Organspende mit dem Slogan "Dieser Moment ist ein Geschenk." Er wird illustriert durch einen gläsernen Karton als Rahmen für eine junge Frau, die unter einem weiten Horizont am Strand entlangläuft. Ins Quartett der Erfolgreichsten hat es außerdem ein Plakat zu Osteoporose geschafft, und ein Poster zum Typ-2-Diabetes hat ebenfalls viele Kreuzchen auf sich vereint.

Das Ranking spiegelt die Botschaften wider, die Ärzte ihren Patienten nahebringen möchten. Denn das Hauptkriterium, nach dem sie ein Plakat aufhängen, ist das präsentierte Thema: Für 133 war das der Beweggrund. Praxisrelevanz wurde 118 Mal genannt, die Optik ist für 90 Teilnehmer ausschlaggebend, und 36 richten sich nach der Aktualität. (ars)

Lesen Sie dazu auch: Gern genutzt: Wartezimmer-Plakate Alle Plakate im Überblick finden Sie hier »

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?