Kommentar

Das schützt vor Demenz: Bildung

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Demenz kann vorgebeugt werden. An der Prophylaxe beteiligt sind zuvorderst Ärzte, aber auch Eltern, Lehrer, Bildungspolitiker - und die Menschen selbst.

Für Ärzte heißt Demenzprävention vor allem, den Blutdruck der Patienten richtig einzustellen. Denn ein systolischer Druck von 140 verdoppelt das Demenzrisiko innerhalb von 30 Jahren. Zweitens: Patienten mit Depressionen effektiv therapieren! Das senkt das Demenzrisiko um zehn Prozent.

Ebenso wichtig: Bildung. Ein hohes Maß an erworbener Intelligenz ist mit einem um fast ein Fünftel verringerten Demenzrisiko assoziiert. Demenzprävention beginnt so quasi im Elternhaus. Vermitteln Eltern ihren Kindern mehr als Sprechen, Lesen und Alltagsfähigkeiten, rüsten sie sie für die Zukunft und schützen sie so auch vor einer Demenz.

Zukunft und Bildung - darüber wird oft debattiert. Viel wird von Integration geredet, von persönlicher und gesellschaftlicher Zukunft. Doch bei den Bildungsausgaben dümpeln wir im Mittelfeld aller OECD-Staaten. Nötig sind mehr Investitionen in Bildung: für die Zukunft des Landes und der Menschen - und zur Demenzprävention!

Lesen Sie dazu auch: Gegen Demenz gibt's gleich mehrere Chancen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken