Der Oberschenkelhalsfraktur folgt oft ein Notfall

MÜNCHEN (BS). Einer von fünf Patienten landet im Jahr nach einer Oberschenkelhalsfraktur erneut in einer Notfallambulanz, nicht selten aus vermeidbarer Ursache.

Veröffentlicht:

Eine britische Studie hatte ergeben: Von 1108 Patienten mit gebrochenem Schenkelhals suchten im Folgejahr 234 Patienten (21 Prozent) insgesamt 368 Mal eine Notfallambulanz auf, 77 Prozent mussten erneut stationär aufgenommen werden.

Die häufigsten Ursachen waren Frakturen (21 Prozent), und zwar zu 35 Prozent in der kontralateralen Hüfte, Stürze (20 Prozent) und Infektionen (16 Prozent), besonders Pneumonien, Harnwegsinfekte und Sepsis (Der Hausarzt 2012; 5: 40).

Quelle: www.springermedizin.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!