Broschüre

Diabetes-Leitfaden für Betriebsärzte

Veröffentlicht:

Wie die Arbeitsfähigkeit von Diabetikern erhalten werden kann, welche Berufe besondere Risiken bergen und wie Arbeitgeber die Situation sachgerecht bewerten können, schildert der "Leitfaden für Betriebsärzte zu Diabetes und Beruf".

Herausgeber sind die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV).

Beurteilungskriterien sind: Kooperation von Patient, Hausarzt oder Diabetologe und Betriebsarzt, Einhaltung von Stoffwechsel-Zielwerten, Blutzuckertagebuch, Möglichkeit, sich am Arbeitsplatz Insulin zu spritzen, Diabetesschulung und Hypoglykämiewahrnehmungs-Training, Ausschluss schwerer Unterzuckerungen und Folgeschäden sowie Kollegen, die im Notfall helfen können.

Download der Broschüre: http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/diabetes-neu.pdf

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken