Diabetes und Krebs: Es gibt eine Verbindung

MALMÖ (ple). Schwedische Endokrinologen haben die molekulare Verbindung zwischen Typ-2-Diabetes und Krebserkrankungen aufgedeckt (Hum. Mol. Genet. 2011; online 30. September).

Veröffentlicht:

Wie die Forscher um Dr. Yuedan Zhouz aus Malmö berichten, konzentrierten sie sich bei ihrer Suche auf eine Risikovariante des Gens TCF, die fast bei jedem dritten Diabetiker nachweisbar ist.

Normalerweise schützt das Gen Betazellen des Pankreas vor Zelltod durch erhöhte Glukosespiegel.

Offenbar arbeitet das TCF-Gen eng mit dem Gen p53 zusammen, das als Wächter des Genoms bekannt ist und unkontrolliertes Zellwachstum wie bei Krebs durch Apoptose verhindert: Steigt der Blutzuckerspiegel, wird TCF aktiviert und die p53-Aktivität blockiert, wodurch die Betazellen vor dem Untergang bewahrt werden.

Vor Kurzem wurde der Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und Krebserkrankungen in der prospektiven D2C- Kohorten-Studie mit Daten des Krebsregisters NRW bestätigt (Diabetol Metab Syndr 2011; 3(1): 15).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Meist in der Kopf-Hals-Region

Erstmalig S1-Leitlinie zu Talgdrüsenkarzinomen publiziert

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung