Dünne Hornhaut erhöht das Risiko für ein Glaukom

MARBURG (eb). Zwischen der Dicke der Hornhaut und der Progredienz des Grünen Stars besteht ein enger Zusammenhang, hat das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) mitgeteilt.

Veröffentlicht:

Je dünner die Hornhaut sei, desto größer sei die Gefahr, daß sich die Krankheit im Laufe der Zeit verschlechtere. Die Erklärung: Bei dünner Hornhaut wird mit herkömmlichen Methoden ein zu geringer Augeninnendruck gemessen. Daher werde die Hornhautdickemessung (Pachymetrie) zusätzlich zur Augeninnendruckmessung immer wichtiger.

Die Messung kann entweder als Optische Kohärenz-Pachymetrie (OCP) mit nicht-sichtbarem Laserlicht oder per Ultraschall erfolgen. Vorteile der OCP im Vergleich zur Sonographie liegen darin, daß kein Schallkopf auf ein lokal betäubtes Auge gesetzt werden muß und die Untersuchung kurz und präzise ist. Die Kosten werden allerdings nicht von der GKV übernommen werden.

Eine Infobroschüre zum Thema Glaukom ist gegen Einsendung eines mit 1,44 Euro frankierten DIN A5-Rückumschlag erhältlich: DGK, Stichwort: Glaukom-Diagnose, Postfach 1207, 35002 Marburg

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?