EU-Register für Stammzellen aus Embryonen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ple). Auch Europa hat nun wie die USA ein Register für humane embryonale Stammzellen. Vor knapp einem Jahr war die Einrichtung dieses Registers von der Europäischen Kommission beschlossen worden. Es enthält Daten zu derzeit mehr als 250 Zell-Linien humaner embryonaler Stammzellen.

Fast 180 Zell-Linien stammen aus Europa. Umgesetzt wurde das Vorhaben unter anderem von Joeri Borstlap und seinen Kollegen vom Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien. Über das Internet sind Infos zu Zell-Linien, Stammzell-Banken und Institute, die solche Zellen zur Verfügung stellen, abrufbar. Das Projekt erhält mehr als eine Million Euro aus den Mitteln des sechsten Forschungsrahmenprogramms.

Das Europäische Stammzellregister ist im Internet unter http://www.hescreg.eu zu erreichen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung