Kommentar

Eltern, achtet mehr auf eure Kinder!

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Das Sprichwort mit Hänschen, Hans und dem Lernen ist eine Binsenweisheit. Es handelt sich also um eine allgemein bekannte Information. Doch eine Information zu kennen, bedeutet noch lange nicht, dass auch Konsequenzen daraus folgen - auch eine Binse.

Dass früh angesammeltes Körpergewicht später nur schwer wieder verloren wird, haben viele Studien bestätigt. Die Konsequenzen einer Jahrzehnte dauernden Adipositas hat aktuell eine Studie aus Dänemark belegt: Die Lebenserwartung wird drastisch reduziert.

Hier kommen Hans und Hänschen ins Spiel. Da Abspecken den meisten Menschen sehr schwer fällt, ist es sinnvoll, gar nicht erst zu viele Pfunde zuzulegen. Dass Prävention sehr früh ansetzen muss, ist ebenfalls unstrittig. Forderungen und Programme gibt es viele. So etwa die Forderung nach mehr Sport in Schule und Kindergarten, ebenso die nach Ernährungsberatung in der Schule.

Außen vor bleiben meist die Eltern. Ein Kind mit wenigen Jahren ist nicht für sich selbst verantwortlich. Das sind die Eltern. Nicht Schule und Kindergarten. Die Eltern! Sie sind die Ansprechpartner für die Gesundheit ihrer Kinder. U-Untersuchungen sind eine Möglichkeit, offen und direkt den Eltern ihre Verantwortung klarzumachen.

Lesen Sie dazu auch: Wer mit 20 schon adipös ist, verliert acht Jahre Lebenszeit

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken